Rotes Höhenvieh auf HOFGUT RUDLOS
Auf dem Hofgut Rudlos wird jedes Jahr im Herbst eine Gruppe Jungbullen der Rasse Rotes Höhenvieh aufgestellt. Das sind Pensionstiere, wir selber halten sonst kein Rotes Höhenvieh. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Verein:

Nächster Versteigerungstermin in Rudlos: noch nicht bekannt gegeben. Nicht vor Mai 2022
Mehr dazu erfahren Sie auf der Homepage der Bundesarbeitsgemeinschaft Rotes Höhenvieh unter www.rotes-hoehenvieh.de
Das Rote Höhenvieh ist eine vom Aussterben bedrohte Nutztierrasse (Kathegorie II, stark gefährdet in der Roten Liste der GEH) und ist eine robuste Bergrinderrasse. Sie geht unter anderem auf das Vogelsberger Rind zurück, was uns nicht zuletzt bewogen hat, die Arbeit der "Bundesarbeitsgemeinschaft Rotes Höhenvieh" zu unterstützen.
Im Herbst 2013 wurden auf Hofgut Rudlos erstmals körfähige Jungbullen und Bullenabsetzer aufgestallt, um so einen direkten Vergleich bei der Auswahl geeigneter Zuchtbullen zu ermöglichen. Von den anfangs 15 körfähigen Bullen wurden 7 gekört. Zwei der Bullen gingen in Besamungsanstalten, fünf fanden als Herdenbullen eine neue Heimat.
Auch im November der Folgejahre gab es je eine Bullengruppe, von denen ein Teil gekört und im Mai des darauf folgenden Jahres versteigert wurden.
Im Mai 2020 konnte kein Versteigerungstermin abgehalten werden, ebenso wurden im November 2020 keine Bullen aufgestallt.
Für November 2021 soll dann wieder eine Gruppe Jungbullen aufgestellt werden. Die besten unter ihnen sollen gekört und im Frühjahr 2022 bei einer Hofauktion in Rudlos versteigert werden. Das ist zumindest so geplant.
Umfassende Informationen zur Rasse und zur Vereinstätigkeit finden sie unter www.rotes-hoehenvieh.de.
